Proseat wird Teil der Brose Sitech Gruppe

Brose Sitech schließt die Übernahme von Proseat erfolgreich ab und stärkt seine Position als einer der führenden Anbieter von Sitzsystemen.
2 Sep 2025 / 08:09

Polkowice/Mörfelden-Walldorf. Das Gemeinschaftsunternehmen Brose Sitech gibt heute den erfolgreichen Abschluss der Übernahme der Proseat Group bekannt. Nach Erfüllung aller vertraglichen und regulatorischen Bedingungen, einschließlich der Zustimmung durch die zuständigen Kartellbehörden, wird Proseat mit sofortiger Wirkung Teil der Brose Sitech Gruppe. Der Zusammenschluss markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung beider Unternehmen und stärkt die Marktposition im Bereich innovativer Sitzsysteme und Innenraumlösungen.

Proseat mit Hauptsitz in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt am Main gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Schaumstoffkomponenten für Fahrzeugsitze sowie Leichtbaukomponenten aus expandiertem Polypropylen (EPP). Das Unternehmen beschäftigt über 1.700 Mitarbeitende an sechs Standorten in Deutschland, Spanien, Tschechien und Polen und beliefert zahlreiche namhafte Automobilhersteller inklusive Tier-1-Zulieferern.

Mit der Integration von Proseat erweitert Brose Sitech sein Produktportfolio um Sitzschaumkomponenten, Kopfstützen und Armlehnen. Damit positioniert sich die Unternehmensgruppe als integrierter Komplettanbieter von Sitzsystemen und Interieurlösungen für die Automobilindustrie. Zukünftig werden sämtliche Proseat-Produkte als Teil des Gesamtsitzangebots von Brose Sitech oder auch als eigenständige Projekte für Kunden angeboten. Die von dem japanischen Chemiekonzern Sekisui Kasei übernommene Proseat Gruppe wird weiterhin eigenständig als Tochtergesellschaft agieren, bevor eine Integration in die Strukturen der Brose Sitech Gruppe schrittweise vorangetrieben wird.

„Das vollzogene Closing der Proseat-Akquisition ist ein weiterer bedeutender Meilenstein für unsere Unternehmensgruppe. Die vertikale Integration von Entwicklung und Produktion von Sitzschäumen stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit, steigert die Wertschöpfung innerhalb der internationalen Organisation und ermöglicht es uns, unseren Kunden ein noch breiteres sowie innovativeres Produkt- und Lösungsportfolio zu bieten“, erklärt Thomas Spangler, CEO der Brose Sitech Gruppe.

Brose Sitech bleibt seiner Strategie treu, sowohl das Geschäft mit dem Volkswagen Konzern als auch mit weiteren OEMs und Tier-1-Kunden nicht nur in Europa, sondern weltweit systematisch auszubauen. Die Marke Proseat wird fortgeführt mit dem Ziel, die Expertise und Identität des Unternehmens zu erhalten und weiterzuentwickeln. Nach der Übernahme des Sitzbezugsspezialisten Covercar ist Proseat bereits die zweite strategische Akquisition seit der Gründung von Brose Sitech im Jahr 2022.

Die operative Führung der Proseat Group GmbH (vormals Brose Sitech Foam GmbH), unter deren Dach alle sechs Proseat-Standorte organisatorisch vereint sind, übernimmt Daniel Geist ab dem 1. September 2025 als CEO. Zuvor war er seit September 2023 als VP Program Management bei der Brose Sitech Gruppe tätig und leitete erfolgreich die Steuerung der Komplettsitz- und Strukturprojekte für die gesamte Gruppe. In seiner neuen Rolle verantwortet er die Geschäftsentwicklung und die Integration von Proseat in die Brose Sitech Gruppe, um die Herausforderungen der Automobilbranche gemeinsam zu meistern.

Darüber hinaus leitet Peter-Thomas Büsing ab dem 1. September 2025 als Chief Restructuring Officer (CRO) die Restrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen der Proseat-Gruppe. Davor bekleidete er Führungspositionen bei der Grammer AG im Bereich Interieur sowie bei der KAMAX GmbH & Co. KG. In der Funktion als CRO wird er unter anderem dafür verantwortlich sein, neue Organisations- und Betriebsstrukturen zu implementieren sowie die Zusammenarbeit zwischen lokalen und zentralen Teams zu fördern, um reibungslose und einheitliche Betriebsabläufe sicherzustellen.

Über Brose Sitech
Brose Sitech, ein Joint Venture der Brose Gruppe und Volkswagen AG, ist ein weltweit agierender Automobilzulieferer mit Schwerpunkt auf Sitzsystemen und Innenraumlösungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 6.000 Mitarbeitende an mehreren internationalen Standorten in Europa und Asien. Ziel ist es, durch die Verbindung technischer Expertise, Innovationskraft und umfassender Fertigungstiefe eine führende Rolle im globalen Sitzmarkt einzunehmen.

Über Proseat
Proseat ist ein etablierter und innovativer Hersteller von Schaumstoffkomponenten für die Automobilindustrie mit Standorten in Deutschland, Spanien, Tschechien und Polen. Die Marke beliefert eine Vielzahl von Automobilherstellern und Tier-1-Zulieferern – darunter langjährige Partner wie den Volkswagen Konzern.

Autor Lene Löhmann