4 Mai 2022 / 11:05 Wolfsburg/Emden. Nach rund 11-monatiger Bauzeit wurde am Standort Emden der Brose Sitech GmbH nun die Modul-Montagehalle in Betrieb genommen. Mit einer zeremoniellen Eröffnung haben Thomas Spangler, CEO der Brose Sitech Gruppe, Ingo Fleischer, Technischer Geschäftsführer und Sprecher der Brose Sitech GmbH, Udo Stratmann, Standortleiter in Emden, Aleksandra Komor, Betriebsratsvorsitzende der Brose Sitech GmbH in Emden, und Meno Requardt, Sprecher der Volkswagen Immobilien - Geschäftsführung, das neue Werkgebäude heute offiziell eingeweiht.Übergeben wurden das Grundstück und die rund 34.000m² große Halle bereits im Februar 2022. Jetzt folgte im Rahmen der Einweihungsveranstaltung die offizielle Inbetriebnahme, mit welcher die Komplettsitzfertigung der Brose Sitech GmbH am Standort Emden zukünftig durch die Cockpit-Montage für Elektrofahrzeuge erweitert wird.Der moderne Neubau ist Teil des Umstiegs zur E-Mobilität: Neben dem ID.4 (01) soll in Emden auch der viertürige vollelektrische Volkswagen Aero B (02) ab 2023 vom Band laufen. Sitze und Fahrzeugcockpit für diese Modelle werden mit Produktionsstart „just-in-sequence“ aus der neuen Brose Sitech Halle direkt an die Fertigungslinie von Volkswagen geliefert. Zudem wird der Fertigungsbetrieb für Passat und Arteon in den bestehenden Brose Sitech Hallen im Frisia Park auch in den kommenden Jahren weiterhin fortgesetzt.Thomas Spangler, CEO der Brose Sitech Gruppe: „Ich freue mich sehr, dass wir auch in Zeiten großer finanzieller Herausforderungen durch unseren Kunden Volkswagen die Möglichkeit bekommen, das Geschäft und das Produktportfolio zu erweitern und somit dem Team in Emden neue Perspektiven bieten können. Das ist ein wichtiger und wegweisender Schritt für die gesamte Unternehmensgruppe.“Ingo Fleischer, Technischer Geschäftsführer der Brose Sitech GmbH: „Mit der Cockpit-Montage steigern wir die Wertschöpfung im Innenraum und positionieren Brose Sitech zukünftig noch besser als innovativen Kompetenzträger. Des Weiteren ermöglicht der Einsatz modernster Technik, exzellenter Prozesse und Systeme eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes. Alles in Allem ein positives Zeichen Richtung Zukunft!“Udo Stratmann, Standortleiter am Brose Sitech Standort Emden: „Ich bin äußerst stolz auf das Ergebnis, das unser Team hier erreicht hat und möchte es mit folgenden Worten unterstreichen: Wir dürfen, wir können, und wir wollen! Danke an die gesamte Mannschaft!“Aleksandra Komor, Betriebsratsvorsitzende des Brose Sitech Standorts Emden: „Brose Sitech stärkt heute die Arbeitsplätze in Emden. In anhaltenden Corona-Zeiten und mitten in der Branchenkrise ist das ein gutes Signal an die Belegschaft. Dazu kommt: Die Aufgaben, die hier in Zukunft gemeistert werden, sind ein wirklich bedeutender Schritt Richtung Systemlieferant.“Meno Requardt, Sprecher der Geschäftsführung von Volkswagen Immobilien (VWI): „Mit dem Bau dieser modernen Montagehalle in unmittelbarer Nachbarschaft zum Werk Emden unterstützen wir die Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit des Werkes beim Wandel zur Elektromobilität.“Zahlreiche Umweltschutzmaßnahmen und Senkung von CO2-EmissionenAufgrund der Verwendung von nachhaltigen Materialien und der Umsetzung von ökologischen Maßnahmen erfüllt das neue Gebäude den „Blue Building Standard“. Zusätzlich wird das Gebäude den Kriterien des „DGNB Gold“-Standard (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) gerecht. Emissionsausstöße sollen nachhaltig reduziert und die Energieverbrauchsentwicklung im Werkbetrieb langfristig kontrolliert werden – dafür sorgen zahlreiche Umweltmaßnahmen: Auf dem Dach steht eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 2.100m², das entspricht etwa der Fläche von drei Tennisplätzen. Dach und Wände sind gut 40% dicker als gesetzlich vorgeschrieben. In Kombination mit dreifach verglasten Fenstern ergibt das insgesamt 20% mehr Wärmeschutz als bei Referenzgebäuden. Und die Fensterfläche wird insgesamt doppelt so groß wie das gesetzliche Minimum, so kommt viel Tageslicht in die Halle. In Summe ergeben alle Baumaßnahmen eine 45% stärkere Primärenergie-Reduktion sowie 25% größere CO2-Reduktion im Vergleich zu Referenzgebäuden.01. ID.4 - Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100 km: kombiniert 16,9-16,2; CO2-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+02. Studie Autor Lene Löhmann 26 Jun 2025 / 14:19 Geplante Markterweiterung: Brose Sitech unterzeichnet Anteils-kaufvertrag über den Erwerb des Schaumstoffherstellers Proseat Brose Sitech plant den deutschen Schaumstoffhersteller Proseat mit Sitz in Mörfelden, Deutschland,... 2 Mai 2025 / 11:32 Manuela Böhme seit 1. Mai 2025 als Chief People Management Officer der Brose Sitech Gruppe im Dienst Mit Wirkung zum 1. Mai 2025 hat Manuela Böhme die Nachfolge von Kai Feuerherdt im Vorstand... 26 Feb 2025 / 12:26 Brose Sitech beteiligt sich mehrheitlich am spanischen Bezügelieferanten Covercar Brose Sitech erweitert Produktportfolio um Sitzbezüge und stärkt durch vertikale Integration...