4 Aug 2024 / 11:08 Wolfsburg. Seit zwei Jahrzehnten ist die Brose Sitech GmbH ein stolzer Teil der Wolfsburger Wirtschaft und hat sich als Zulieferer für Fahrzeugsitze auf dem automobilen Markt fest etabliert. Zur Feier des Jubiläums veranstaltete das Unternehmen gestern ein Familienfest auf dem Werkgelände im Ortsteil Sandkamp, bei dem die Mitarbeitenden, ihre Familien sowie Vertreter von Partnern und Kunden zusammenkamen, um diesen besonderen Meilenstein zu feiern. Bereits 2023 verzeichnete der Standort sein zwanzigjähriges Bestehen, die Feierlichkeiten wurden für dieses Jahr angesetzt. Den rund 1.400 kleinen und großen Gästen wurde von 12 bis 18 Uhr ein buntes Programm geboten, das mit diversen Attraktionen jede Menge Spaß garantierte und gleichzeitig spannende Einblicke in die Produktwelt und Arbeit bei Brose Sitech gab. Nach einem Einblick in die Validierungsmethoden und den Prototypenbau in den Versuchsräumen der Produktentwicklung konnten die Besucherinnen und Besucher die einzelnen Fertigungsstationen während einer Tour durch die Werkhallen näher kennenlernen. Am Stand der Auszubildenden wurden die kleinen Gäste beim Fertigen eines Flaschenöffners aus Metallteilen selbst handwerklich tätig. Eine ausführliche Information zu den präventiven und kurativen Behandlungsangeboten im werkeigenen Gesundheitszentrums erhielten die Beschäftigten und ihre Familien durch die Kollegen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Anfänge und Wachstum am Standort WolfsburgNach der gemeinsamen Gründung der damaligen Sitech Sitztechnik GmbH durch die Volkswagen AG und die KWD GmbH in Wolfsburg im Jahr 2000 wurden die deutsche Gesellschaft und die zuvor gegründete polnische Sitech sp. z o.o. in 2003 hundertprozentige Tochtergesellschaften von Volkswagen. Die deutsche Sitech-Gesellschaft nahm ihre Arbeit 2002 zunächst in Räumlichkeiten in Braunschweig und später Warmenau auf. Im gleichen Jahr erfolgte die Errichtung der heutigen Werkhallen an der Stellfelder Straße. Der Startschuss für die Fertigung von Komplettsitzen für den Touran fiel dann im Frühjahr 2003. Im Jahr 2005 wurde mit der Einweihung des Sitzentwicklungszentrums neben den Werkhallen die zuvor in Tappenbeck verortete Entwicklungsabteilung ebenfalls nach Sandkamp verlegt, deren Fokus von Anfang an auf Innovation, hoher Qualität und funktionaler Finesse lag. Im selben Jahr bezog der Prototypenbau neue Räumlichkeiten im Industriegebiet Heinenkamp, die ab 2006 auch für die Bezugentwicklung genutzt wurden. Als Kompetenzcenter für Fahrzeugsitze wurde der Außenstandort am Rande von Wolfsburg 2010 offiziell eingeweiht. Im Laufe der Jahre wurden Millionen Sitzgarnituren ("Carsets") produziert, die in den in Wolfsburg gefertigten Fahrzeugen der Volkswagen AG, wie bspw. Golf, Tiguan, ehemals auch Amarok oder Tarraco, verbaut wurden. Eine Komplettsitzgarnitur umfasst die vordere sowie hintere Sitzreihe eines Fahrzeugs und durchläuft in der Fertigung diverse Stationen, von der Vorkommissionierung der Komponenten über die Montage und das Polstern von Struktur, Schaum und Bezug bis zur "Hochzeit" - dem Verbau von Sitz- und Rückenteil. Die Produktionszahlen des Standorts Wolfsburg sprechen für sich: Über 13 Millionen Carsets haben bis heute die Werkhallen verlassen und tragen zum ultimativen Komforterlebnis der Passagiere bei Einhaltung höchster Sicherheitsstandards bei. Die Belieferung des Kunden erfolgt seit Tag eins "just-in-sequence" und "just-in-time", in der richtigen Verbaureihenfolge zur richtigen Zeit. Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs der Brose Sitech GmbH ist die Innovationskraft. Am Standort Wolfsburg wird kontinuierlich in die Entwicklung von Fahrzeugsitzen und neueste Testverfahren investiert, um Produkte ständig zu verbessern. 140 Ingenieurinnen und Ingenieure arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und den aktuellen Anforderungen des Marktes hinsichtlich Komfort, Sicherheit und Design gerecht zu werden.Seit 2022 ist der Standort Wolfsburg Teil eines globalen Verbunds von 10 Standorten innerhalb der Brose Sitech Gruppe. Das von der Brose SE und Volkswagen AG gegründete Joint Venture spiegelt nicht nur eine neue Identität wider, sondern ermöglicht durch Nutzung gemeinsamer Synergien neue Wachstumsmöglichkeiten auf dem automobilen Markt. Zukünftig soll der Standort Wolfsburg mit der Strategie 2030+ und damit verbundenen Zielsetzungen nachhaltig in seiner lokalen Position gestärkt werden. Starke Wolfsburger BelegschaftDas Herzstück des Standorts sind die 1.530 Mitarbeitenden. Ihr großer Erfahrungsschatz, ihr Engagement für Brose Sitech Wolfsburg, seine Produkte und nicht zuletzt die Ideen und Einflüsse aus über 40 Nationalitäten prägen seit zwei Jahrzehnten den Standort. Offenheit, Respekt und Zusammenarbeit bilden die Basis für eine starke Gemeinschaft von Beschäftigten, die mit einer oftmals langjährigen Firmenzugehörigkeit zum Erfolgsweg der Brose Sitech GmbH beigetragen haben. "Anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums dürfen wir auf ein Stück Geschichte zurückblicken: Der Standort nahm seine Anfänge in anderen Räumlichkeiten und mit einem kleinen Team, das damals als neu gegründete Tochtergesellschaft für Fahrzeugsitze den Grundstein für unser heutiges Unternehmen gelegt hat. Auf diesen Weg und alle bisher erreichten Meilensteine sind wir sehr stolz. Nicht zuletzt, weil insbesondere unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem Einsatz den Erfolg des Standorts garantiert haben - dafür bedanke ich mich im Namen der gesamten Geschäftsführung ganz herzlich bei allen Beschäftigten", sagt Thorsten Esser, technischer Geschäftsführer Brose Sitech GmbH. Gesamtbetriebsratsvorsitzender Wissam Harb verdeutlicht: "Zwei Jahrzehnte auf dem Markt sind ein Zeichen für Beständigkeit und kontinuierliches Wachstum. Heute feiern wir gemeinsam als Belegschaft, was wir bisher erreicht haben. Die Feier ist eine Anerkennung für das Durchhaltevermögen und die Flexibilität, die die Mitarbeitenden und ihre Familien in den letzten nicht ganz einfachen Jahren bewiesen haben. Lasst uns auch die nächsten zwanzig Jahre zusammen anpacken!" Autor Lene Löhmann 26 Jun 2025 / 14:19 Geplante Markterweiterung: Brose Sitech unterzeichnet Anteils-kaufvertrag über den Erwerb des Schaumstoffherstellers Proseat Brose Sitech plant den deutschen Schaumstoffhersteller Proseat mit Sitz in Mörfelden, Deutschland,... 2 Mai 2025 / 11:32 Manuela Böhme seit 1. Mai 2025 als Chief People Management Officer der Brose Sitech Gruppe im Dienst Mit Wirkung zum 1. Mai 2025 hat Manuela Böhme die Nachfolge von Kai Feuerherdt im Vorstand... 26 Feb 2025 / 12:26 Brose Sitech beteiligt sich mehrheitlich am spanischen Bezügelieferanten Covercar Brose Sitech erweitert Produktportfolio um Sitzbezüge und stärkt durch vertikale Integration...